Startseite
HomeemailImpressum DSGVO
Aktuell | Gemeinde | Kirche | Tourismus | Wirtschaft Reinsfeld | Wirtschaft Hochwald | Vereine | DSGVO
 
   
 
 
Was auf Reinsfeld.de/aktuell 2024 zu lesen & sehen war

Pfarrbrief Nr. 11 vom 7. Dezember 2024 bis 12. Januar 2025 online

Bitte in das Titelbild klicken zur Weiterleitung auf die Seite der Kirche / Pfarrbrief. Dort koennen Sie den Pfarrbrief als PDF-Dokument online lesen oder herunterladen und ausdrucken. Ein Service, erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik

Veranstaltungskalender der Gemeinde Reinsfeld aktualisiert 16.12.24

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF, bereitgestellt von der Gemeinde Reinsfeld. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Guido Friske durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 16/12/2024

Tradition zu den Festtagen - Räucherforellen des ASC Reinsfeld

Plakatgrafik Angel-Sport-Club Reinsfeld eV. Erstellt i.A. durch START4PUBLICITY J.A. Slowik 12/2024

Veranstaltungskalender der Gemeinde Reinsfeld aktualisiert 24.11.24

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF, bereitgestellt von der Gemeinde Reinsfeld. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Guido Friske durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 24/11/2024

Grußworte zum Reinsfelder Weihnachtsmarkt 2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes!

Zum diesjährigen Reinsfelder Weihnachtsmarkt, vor unserer Pfarrkirche St. Remigius, heißt Euch die Interessengemeinschaft Reinsfelder Weihnachtsmarkt wie in der Vergangenheit am zweiten Adventswochenende herzlich willkommen. Er öffnet seine Buden und Stände wieder für zwei Tage: Am Samstag, 7. Dezember, von 16.00 – 22.00 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, von 13.00 – 20.00 Uhr.

Am Samstag den 07.12.2024 beginnt das Programm um 16 Uhr mit einem Konzert und einer feierlichen Andacht in der Kirche. Im Anschluss daran werden die Stände mit einem Auftritt des Musikvereins eröffnet. Die musikalische Begleitung übernimmt Georg Marx.

Am Sonntag beginnt das feierliche Treiben um 13 Uhr. Gegen 16.30 Uhr besucht der Nikolaus den Weihnachtsmarkt und verteilt kleine Geschenke bzw. Weckmänner an die Kinder. Im Anschluss findet dann die traditionelle Tombola der St. Martinus Schule statt bei der es viele attraktive Preise zu gewinnen gibt. Selbst wenn man selber nicht gewinnt, es gibt immer Gewinner denn die Tombola kommt einem guten Zweck zugute.

Mittlerweile ist der Reinsfelder Weihnachtsmarkt eine liebgewonnene Tradition in der Vorweihnachtszeit. Mit seinem Ambiente und den individuell festlich geschmückten Ständen ist er ein Vorbote auf das kommende Weihnachtsfest. Unser Weihnachtsmarkt ist ein Ort an dem sich jung und alt trifft um hier zu bummeln und mit Freunden/innen ins Gespräch zu kommen. Denn als Freund/in wird man hier aufgenommen und so fühlt man sich hier.

Die Stände mit ihren Waren, mit den dargebotenen Speisen und Getränken laden zum Verweilen, zum unterhalten und genießen ein. Der Duft von Glühviez, Glühwein, von Punsch und heißer Schokolade, selbst hergestellten Likören, von Crepe, Waffeln, Plätzchen und herzhaften Wurstwaren, von Pommes und leckeren Kartoffelpuffer mit Apfelmus, lockt die Besucher von Stand zu Stand. Neben den Gaumenfreuden runden allerlei Geschenkartikel, Deko, Schmuck und Augenfreuden das vielfältige Angebot ab.

Für die Kleinen dreht sich wieder das nostalgische Kinderkarussell, das wir gerne als das kleinste Karussell Deutschlands bezeichnen, im Zentrum des Weihnachtsmarktes.

Vergesst an diesem Wochenende die Hektik der Zeit und stimmt Euch in diesem vorweihnachtlichen Ambiente auf die festlichen Tage ein. Der schöne Weihnachtsmarkt vor unserer Pfarrkirche St. Remigius wird immer attraktiver. Dafür sorgen die vielen Helferinnen und Helfer, die sich um die Organisation und den Aufbau des Weihnachtsmarktes kümmern. Dafür sage ich danke und freue mich Groß und Klein von nah und fern auf unserem Weihnachtsmarkt begrüßen zu können und wünsche uns schöne Stunden hier.

Euer Guido Friske

Ortsbürgermeister Reinsfeld

(Erstellt i.A. von OB Guido Friske durch START4PUBLICITY J. Slowik 27.11.2024)

Pfarrbrief Nr. 10 vom 30. Oktober bis 8. Dezember 2024 online

Bitte in das Titelbild klicken zur Weiterleitung auf die Seite der Kirche / Pfarrbrief. Dort koennen Sie den Pfarrbrief als PDF-Dokument online lesen oder herunterladen und ausdrucken. Ein Service, erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik

Hochwald Schützenverein Reinsfeld feiert Winterfest Samstag 30. November 2024 ab 17 Uhr im Schützenhaus

Plakatgrafik HSV Reinsfeld 1972 e.V. - Erstellt i.A. von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 10/2024

Veranstaltungskalender der Gemeinde Reinsfeld aktualisiert 6.11.24

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF, bereitgestellt von der Gemeinde Reinsfeld. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Guido Friske durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 6/11/2024

Prinzen-Proklamation des KV Reinsfeld am Samstag 9.11.

Plakatgrafik KV Reinsfeld / Erstellt i.A. von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 10/2024

Sankt Martin Umzug in Reinsfeld am Freitag 08.11.2024 ab 18 Uhr

Text & Foto erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 11/2024

Den Umzug zu Sankt Martin organisiert der Pfarrgemeinderat Reinsfeld, die Freiwillige Feuerwehr Reinsfeld, der Musikverein LYRA Reinsfeld und die Ortsgemeinde Reinsfeld in diesem Jahr am Freitag 8. November. Zunächst wird eine Andacht zu Ehren von Sankt Martin um 18.00 Uhr im Pfarrgarten der St. Remigius-Kirche gehalten. Danach findet gegen ca. 18.30 Uhr der Martinszug mit anschließender Brezelverteilung statt. Begleitet wird das Ganze musikalisch vom Musikverein Lyra Reinsfeld und abgesichert wird der Umzug und das Martinsfeuer auf dem Festplatz vor dem Pavillon von der FFW Reinsfeld.

Veranstaltungskalender der Gemeinde Reinsfeld aktualisiert 4.11.24

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF, bereitgestellt von der Gemeinde Reinsfeld. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Guido Friske durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 4/11/2024

Veranstaltungskalender der Gemeinde Reinsfeld aktualisiert

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF, bereitgestellt von der Gemeinde Reinsfeld. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Guido Friske durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 1/11/2024

Veranstaltungskalender der Gemeinde Reinsfeld aktualisiert

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF, bereitgestellt von der Gemeinde Reinsfeld. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Guido Friske durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 10/2024

Veranstaltungskalender der Gemeinde Reinsfeld aktualisiert

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF, bereitgestellt von der Gemeinde Reinsfeld. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Guido Friske durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 10/2024

Festtage für Fans der Knolle - Hochwaelder Kartoffeltage mit „gefillte Klees“ und vielen anderen kulinarischen Rezepturen rund um die Kartoffel

Foto: Eike Dubois / Hunsrück Touristik GmbH

Kartoffelanbau 1723 erstmals erwähnt

Im Hochwald und Hunsrueck sprechen die Menschen oft von „Grumbeer“ oder „Grumbier“, wenn die Rede auf die Kartoffel kommt. Ihr Anbau wurde in der Region 1723 zum ersten Mal erwähnt und sie zählt dort schon lange zu den Grundnahrungsmitteln. Dementsprechend gibt es viele einfache und bodenständige, aber inzwischen auch kulinarische Gerichte, die nicht nur den Einheimischen Liebhabern der Erdknolle, sondern auch vielen Feriengästen in der Region schmecken.

Die Ideen der Köche sind dabei vielfältig: Kartoffeln werden gebraten, gebacken, gedämpft, zur „Grumbeersupp“ gekocht und zu Püree gestampft, das Stampes heißt. Man kann sie zu „Schales“ oder „Dibbelabbes“ reiben und sogar zu „Grommbeerworschd“, also zur Kartoffelwurst, verarbeiten. 

Deftige Klöße gefüllt mit Hackfleisch 

Eine regionale Spezialität, die auch Gasthäuser und Restaurants auf ihren Karten führen, sind die „Gefillte Klees“. Der Teig für die gefüllten Klöße besteht dabei sowohl aus rohen, geriebenen als auch aus gekochten, gestampften Kartoffeln, die mit Ei vermischt werden. Er ummantelt eine Füllung, die es in verschiedenen Varianten gibt. Traditionell besteht sie aus Hackfleisch oder einer Hackfleisch-Leberwurst-Mischung. Man kann sie aber auch vegetarisch zubereiten mit einer Füllung aus gebräunten Brotwürfeln, Sahne, Lauch und Petersilie. Angerichtet werden die gegarten Klöße dann häufig mit einer Speck-Sahne-Sauce und mit Apfelmus serviert. 

Kartoffeltage in der Wanderregion

Die gefüllten Klöße sind auch ein beliebtes Gericht während der Kartoffeltage im Hochwald und Hunsrück vom 5. bis 20. Oktober 2024. Über 20 Restaurants in der Wanderregion Saar-Hunsrück beteiligen sich daran und stellen in dieser Zeit den Erdapfel bei ihren Gerichten in den Mittelpunkt. Auch in lokalen Restaurants und Landgasthöfen wie dem Jägerhof und Landgasthof Kuhl finden Sie im Oktober leckere Gerichte rund um die Kartoffel auf den Speisekarten.

(Quellen: Text Presse - RLP-Tourismus unter rlp-tourismus.de & Foto Eike Dubois / Hunsrück Touristik GmbH) Text & Bild erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 09/2024)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Reinsfeld aktualisiert

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF, bereitgestellt von der Gemeinde Reinsfeld. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Guido Friske durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 9/2024

Reinsfelder Bürger & Touristinfo ab 2. Mai wieder geöffnet

Seit 2011 gibt es in Reinsfeld das Informationszentrum für Bürger und Touristen am Musikpavillon vor der St. Remigius Kirche. Die Bürger- und Touristinfo (BüTi) ist eine Anlaufstelle für Einwohner und Gäste, die Anliegen haben oder Informationen benötigen. Ab 02. Mai 2024 ist die Bürger & Tourist-Information jetzt nach der Winterpause für Besucher zu folgenden Zeiten geöffnet: Montags: 9:30 - 11:30 Uhr / Dienstags: 15:00 - 17:00 Uhr / Mittwochs geschlossen / Donnerstags: 9:30 - 11:30 Uhr / Freitags:16:00 - 18:00 Uhr / Samstags: 10:00 - 12:00 Uhr. Die BüTI im Ortszentrum mit großem Parkplatz und Innogy Charging Station (E-Ladesäule) für 2 PKW hat neben einer großen Auswahl an Prospekten über Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Region auch Hinweise wie Buchungen für den RegioRadler vorgenommen werden können. Dieses Konzept für Touristen und Bürger wird auch in diesem Jahr beibehalten. Ihre Ansprechpartner vor Ort sind Bärbel Jung und Günther Muno. Die Mitarbeiter der BüTI übernehmen von Mai bis Oktober auch die Vermietung der beliebten Grillhütte des Heimatverein Reinsfeld.

(Text/Fotos START4PUBLICITY Juergen A. Slowik / Erstellt i.A. der Touristinfo Reinsfeld von START4PUBLICITY 5/2024)

Remigius Kirmes in Reinsfeld vom 4. bis 7. Oktober 2024

© Plakatgrafik Ortsgemeinde / Veranstalter. Bereitgestellt von Ortsbuergermeister Guido Friske. Veroeffentlicht i.A. durch START4PUBLICITY 09/2024

Pfarrbrief Nr. 8 vom 24. August bis 29. September 2024 online

Bitte in das Titelbild klicken zur Weiterleitung auf die Seite der Kirche / Pfarrbrief. Dort koennen Sie den Pfarrbrief als PDF-Dokument online lesen oder herunterladen und ausdrucken. Ein Service, erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik

Veranstaltungskalender der Gemeinde Reinsfeld aktualisiert

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF, bereitgestellt von der Gemeinde Reinsfeld. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Guido Friske durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 8/2024

Pfarrbrief Nr. 7 vom 13. Juli bis 26. August 2024 online

Bitte in das Titelbild klicken zur Weiterleitung auf die Seite der Kirche / Pfarrbrief. Dort koennen Sie den Pfarrbrief als PDF-Dokument online lesen oder herunterladen und ausdrucken. Ein Service, erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik

Sitzung des Ortsgemeinderates Dienstag 27. August 2024

PDF bereitgestellt von Ortsbuergermeister Guido Friske / Bekanntmachung veroeffentlicht i.A. der Ortsgemeinde von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 08/2024

Veranstaltungskalender der Gemeinde Reinsfeld aktualisiert

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF, bereitgestellt von der Gemeinde Reinsfeld. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Guido Friske durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 8/2024

Veranstaltungskalender der Gemeinde Reinsfeld aktualisiert

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF, bereitgestellt von der Gemeinde Reinsfeld. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Uwe Roßmann durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 7/2024
(Text / PDF Ortsbuergermeister Uwe Roßmann / Bekanntmachung erstellt i.A. der Ortsgemeinde von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 07/2024)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Reinsfeld aktualisiert

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF der Gemeinde Reinsfeld aktualisiert. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Uwe Roßmann durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 6/2024

50 Jahre Gemischer Chor Reinsfeld - Wandelkonzert 6. Juli 2024

Plakatgrafik bereitgestellt durch den Quartettverein Concordia Reinsfeld e.V. / Erstellt i.A. von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 6/2024

Sommerfest des Angelsportclub Reinsfeld 16. Juni 2024

Plakatgrafik bereitgestellt vom ASC Reinsfeld e.V. Erstellt i.A. von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 6/2024

Pfarrbrief Nr. 5 vom 11. Mai bis 16. Juni 2024 online

Bitte in das Titelbild klicken zur Weiterleitung auf die Seite der Kirche / Pfarrbrief. Dort koennen Sie den Pfarrbrief als PDF-Dokument online lesen oder herunterladen und ausdrucken. Ein Service, erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik

Dank Unterstützung des Rotary Club Trier-Hochwald Workshop Peace-Day an der St. Martinus-Schule Reinsfeld

Dank der Unterstützung des Rotary Clubs Trier-Hochwald fand an der St. Martinus Schule in Reinsfeld der Peace-Day statt. Er begann mit einer gemeinsamen Begrüßungsfeier im Atrium. Schulleiterin Frau Falterbaum begrüßte alle Schüler, Lehrer und Gäste und der Schulchor sang das Willkommenslied. Dann stellte die Präsidentin des Rotary Clubs Trier-Hochwald, Frau Neyses-Eiden, die anwesenden Mitglieder des Vorstandes vor. Frau Neyses-Eiden freute sich, die St. Martinus Schule kennen zu lernen und den Peace Day zu unterstützen. Die Workshops mit den Klassen 8 und 9 wurden von der Berghof Foundation durchgeführt, Deren Leiter Herr Jäger sich im Namen der Schule und seiner Mitarbeiter für den Support beim Rotary-Club und Frau Neyses-Eiden bedankte. Nach Beiträgen der Klassen 3 und 7 zum Thema „Was ist Frieden“ und „Friedensnobelpreisträger“ startete die gesamte Schule in selbst gewählten Projekten in den Peace-Day.
In den Workshops der Berghof Foundation mit den Klassen 8 und 9 wurde erst im Sitzkreis das Thema „Friede“ thematisiert. Durch ansprechende Bildimpulse und eine anschließende Reflexionsphase wurde sich über den (inneren) Frieden ausgetauscht. Die Schüler/innen berichteten von Ängsten, u.a. aufgrund der aktuellen Kriegsgeschehen und der Klimakrise, welche ständig in den Medien zu sehen und hören sind. Es wurden Strategien besprochen, seinen „inneren Frieden“ zu finden, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen und den Blick auf die positiven Dinge im Leben zu richten. Am Ende wurden Kraniche gebastelt, beklebt und ausgemalt. Die individuell entstandenen Kunstwerke werden als Zeichen ihres Friedenswillens nach Hiroshima gesandt. Dort werden die Kraniche am Kinder-Friedens-Denkmal aufgehängt - zur Erinnerung an Sadako, einem Opfer des Atombombenabwurfs von 1945, und als warnendes Zeichen für die Zukunft.

(Text & Bilder bearbeitet und erstellt i.A. von START4PUBLICITY Jürgen A. Slowik 5/2024 / Quelle Text & Bilder Pressemitteilung St. Martinus-Schule Reinsfeld, Joerg Schoenenberger)

Veranstaltungskalender der OG Reinsfeld aktualisiert 17.03.24

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Uwe Roßmann durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 3/2024
Copyright Fotos
START4PUBLICITY
Juergen A. Slowik

Wenden Sie sich fuer Reservierungen von Mai bis Ende Oktober an die Ansprechpartner Bärbel Jung und Günther Muno von der Bürger- und Tourist-Information Reinsfeld unter folgender Adresse: 

Bürger und Touristinfo Reinsfeld

Am Musikpavillon (Parkplatz vor der St. Remigius Kirche)
Herrensteg
54421 Reinsfeld

Telefon:  06503/3069
Fax:        06503/9810977
E-mail:    info(@)reinsfeld.de 

Preise Grillhütte (ab 01.12.2023): 
Miete  
      100,00 Euro (inkl. Wasser/Strom), 
Kaution    100,00 Euro (Nach ordnungsgemässer Rueckgabe wird die Kaution erstattet.)

ÖFFNUNGSZEITEN "Buerger- und Tourist-Info (TI) Reinsfeld":

Montag:        09:30 - 11:30 Uhr
Dienstag:      15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:  09:30 - 11:30 Uhr
Freitag:         16:00 - 18:00 Uhr
Samstag:       10:00 - 12:00 Uhr

Während der Winterpause der Bürger - und Tourist-Information Reinsfeld von Ende Oktober bis Anfang Mai buchen Sie unter folgender Adresse: 

Anneliese Zwernemann
Kampusstr. 18
54421 Reinsfeld 

Telefon  06503-2966
Email     anneliese.zwernemann(@)web.de


Preise Grillhütte (ab 01.12.2023) 
Miete         100,00 Euro (inkl. Wasser/Strom)
Kaution     100,00 Euro (Nach ordnungsgemässer Rückgabe wird die Kaution wieder erstattet.)

(Text & Fotos erstellt i.A. der Touristinfo Reinsfeld von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 5/2024)

Der Urwald von morgen: Mit dem Ranger durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Ausstellung Willkommen im Urwald des Nationalpark Hunsrück-Hochwald am Erbeskopf. Foto: Iris Müller / Hunsrück Touristik GmbH

„Willkommen im Urwald von morgen“ lautet das Motto des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Nach und nach wird dort die Natur in ihren ursprünglichen Zustand zurück verwandelt, frei von menschlichen Eingriffen und forstwirtschaftlichen Nutzungsgedanken.
Im Reich der Wildkatze
Diesen Prozess mitzuerleben und erläutert zu bekommen, ist faszinierend. Bei einer Tour mit dem Nationalpark-Ranger haben Besucher die Gelegenheit, die Flora und Fauna des 10.000 Hektar großen Schutzgebietes kennenzulernen. Sie wandern entlang von uralten Buchen, imposanten Felsen und Moorlandschaften, die daran erinnern, wie vielfältig die Natur sein kann, wenn man sie nur lässt. Heute leben in den abgelegenen Wäldern des Hunsrücker Hochwaldes auch wieder zahlreiche Exemplare der seltenen Wildkatze.
Von April bis Oktober führen die Ranger an festen Terminen und Treffpunkten durch den Nationalpark. Es sind kostenlose Rundgänge von eineinhalb bis zwei Stunden Dauer, die Besucher ohne Anmeldung begleiten können. Termine gibt es auf der Homepage des Nationalparks.
Interaktive Ausstellung am Erbeskopf
Beliebt ist die Gipfeltour zum höchsten Berg von Rheinland-Pfalz, dem Erbeskopf, mit herrlichen Aussichten über die Landschaft. Die barrierefreie “Inseltour” startet vom Rangertreffpunkt Thranenweier zu den blühenden Arnikawiesen und Rodungsinseln im Wald. Die Waldtour wiederum beginnt an der Nationalpark-Service-Station Muhl und führt zu den stillen Buchenwäldern des Großschutzgebietes.
Seine komplexe Natur erklärt auch ausführlich die interaktive Ausstellung im Nationalpark-Tor Erbeskopf, dem bisherigen Hunsrückhaus. Dort gibt es Projektionen und Experimentierstationen, die ungewöhnliche Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge der Region eröffnen: Ist Totholz wirklich tot und welche Funktion erfüllen eigentlich Moore? Wo versteckt sich die Wildkatze und wovon lebt sie eigentlich?
Am Nationalpark-Tor Erbeskopf wird zusätzlich bald eine Außenausstellung das Innenangebot ergänzen. Überdies sind zwei weitere Nationalpark-Tore am keltischen Ringwall in Otzenhausen und an der Wildenburg im Kempfeld geplant.

Weitere Informationen zu den Ausflugszielen unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Nationalpark-Hunsrueck-Hochwald_Birkenfeld/infosystem.html und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Hunsrueckhaus_Hilscheid/infosystem.html

(Quelle Text & Bild Presse RLP-Tourismus.de unter www.rlp-tourismus.de/hunsrueck / Erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 06/2023)

(Text / PDF Ortsbuergermeister Uwe Roßmann / Bekanntmachung erstellt i.A. der Ortsgemeinde von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 05/2024)

FSJ und Honorakräfte an der Förderschule St. Martinus gesucht

Grafik © START4PUBLICITY Juergen A. Slowik / © Hintergrundbild gerd altmann pixabay / Erstellt 03/2024

Die St. Martinus Schule in Reinsfeld sucht für ihre Ganztagsschule neue Honorkräfte für die Nachmittagsbetreuung. Zudem bietet die Schule auch im kommenden Schuljahr eine FSJ Stelle (freiwilliges soziales Jahr) an. Den ca. 80 Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 15 Jahren, die die Ganztagsschule besuchen, steht am Nachmittag ein vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften in den sie klassenübergreifend zur Verfügung. Es werden kreative, sportliche, handwerkliche, hauswirtschaftliche, medienpädagogische, erlebnispädagogische und musikalische AG's angeboten. Um dieses Angebot zu erweitern und mit frischem Wind zu stärken, sucht die St. Martinus Schule Menschen, Vereine und Institutionen, die sich hier engagieren wollen. Die Ganztagsschulkräfte werden mit einem angemessenen Honorar vergütet. Für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) können sich Bewerber:innen bis 26 Jahre, die sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessieren und Erfahrungen in diesem Bereich sammeln wollen, gerne melden. Sollten Sie persönlich oder als Vereinsvertreter Interesse an einer Zusammenarbeit haben oder noch Fragen zu unserer Ganztagsschule bzw. dem FSJ haben, wenden Sie sich bitte an die Schulleitung unter der Rufnummer 06503-7606 oder per E-Mail an info(@)st-martinus-schule.de

(Text St. Martinus-Schule Schöneberger / Text & Bild bearbeitet und erstellt i.A. von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 3/2024)

Pfarrbrief Nr. 4 vom 6. April bis 12. Mai 2024 online

Bitte in das Titelbild klicken zur Weiterleitung auf die Seite der Kirche / Pfarrbrief. Dort koennen Sie den Pfarrbrief als PDF-Dokument online lesen oder herunterladen und ausdrucken. Ein Service, erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik

25 Jahre OWL Reinsfeld - Jubiläumsfest am 1. Mai 2024

Plakatgrafik © OWL Reinsfeld. Erstellt i.A. durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 04/2024

Einladung zum Senioren-Nachmittag in Reinsfeld am 14.04.2024

Hiermit lade ich im Namen des Ortgemeinderats Reinsfeld alle Reinsfelder Bürgerinnen und Bürger, die das 65. Lebensjahr erreicht haben, mit ihren Partnern zum Seniorenachmittag am 14.04.2024 und gemütlichen Beisammensein in unsere Kulturhalle ein.

Der Nachmittag wird von der Bläsergruppe des Musikvereins "LYRA" Reinsfeld und vom Gesangverein "Concordia" Reinsfeld mit seinen beiden Formationen Gemischter Chor und Männerchor gestaltet. Freuen Sie sich auf einen bunten Nachmittag, bei dem auch dorfchronische Zeugnissse in Licht und BIld gezeigt werden.

Die Frauengemeinschaft wird wie in den vergangenen Jahren die Tischgestaltung übernehmen. Mitglieder des Gemeinderates werden Kaffee kochen und Sie als Gäste bedienen. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Mit besten GrüßenUwe RoßmannOrtsbürgermeister

Pfarrbrief Nr. 3 vom 2. März bis 8. April 2024 online

Bitte in das Titelbild klicken zur Weiterleitung auf die Seite der Kirche / Pfarrbrief. Dort koennen Sie den Pfarrbrief als PDF-Dokument online lesen oder herunterladen und ausdrucken. Ein Service, erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik
Frohe Ostern - Happy Easter - Joyeuses Pâques

Ein frohes Osterfest wuenscht die Redaktion von Reinsfeld.de. Am Karfreitag sollte man in Reinsfeld den Regenschirm nicht vergessen, oder wasserdichte Bekleidung wählen, wenn man sich im Freien länger aufhält. Doch bereits ab Ostersamstag bestimmt mildere Luft das Osterwochenende. Wie sonnig und mild es dann an den Feiertagen wirklich wird, haengt von der Menge und Dichte an Saharastaub ab, der mit den warmen Luftmengen zu uns stroemt. Die Osternester koennten in diesem Jahr also durchaus staubig werden. In der Woche nach Ostern soll es einen Temperatursturz geben und ein Mix aus Sonne, Wolken und Regen Aprilwetter bringen laut Wetterexperten.

(Quelle Wettervorhersage wetteronline.de / Quelle Bilder © Fotolia.de & pixelio.de / Gerd Altmann/ Bluehousestudio / epasqualiny /Juergen A. Slowik / Copyright Grafiken START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 3/2024)

Traditionelles Ostereierschiessen des Hochwald Schützenverein

Bilder/Grafik Copyright START4PUBLICITY Juergen A. Slowik / erstellt i.A. HSV Reinsfeld 03/2024

Wie im Jahr 2023 heißt der Hochwald-Schützenverein 1972 e.V. auch im Jahr 2024 Klein und Groß wieder 'Herzlich Willkommen' beim Ostereierschiessen. Diese jaehrliche Tradition beim HSV Reinsfeld e.V. bietet wieder kurzweiligen und ungetruebten Osterspass. Dazu laden die Schuetzenfreunde an den Ostertagen in das idyllische Reinsfelder Schuetzenhaus ein. Statt die bunten Ostereier zu suchen wird hier für Treffsicherheit je ein buntes Ei ausgelobt. Auch Kinder können mitmachen, denn für unter 12-jaehrige stehen Lasergewehre am Ostersonntag und Ostermontag bereit. Das Startgeld betraegt nur 2 Euro, um 5 Schuss abgeben zu koennen. Fuer jeden Treffer ins Schwarze gibt es dann ein buntes Osterei als Belohnung. Der Hochwald-Schuetzenverein Reinsfeld e.V. freut sich diese beliebte Veranstaltung vor Ort über die Osterfeiertage anbieten zu können und wuenscht jetzt schon viel Vorfreude auf das kommende Fest.

(Text / Grafik erstellt i.A. des HSV Reinsfeld 1972 e.V. von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik )

Plakatgrafik bereitgestellt vom ASC Reinsfeld e.V. Erstellt i.A. von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 3/2024
(Text / PDF Ortsbuergermeister Uwe Roßmann / Bekanntmachung erstellt i.A. der Ortsgemeinde von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 03/2024)

Veranstaltungskalender der OG Reinsfeld aktualisiert 10.03.24

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Uwe Roßmann durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 3/2024

Veranstaltungskalender der OG Reinsfeld aktualisiert 12.2.24

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Uwe Roßmann durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 2/2024
(Text / PDF Ortsgemeinde / Bekanntmachung erstellt i.A. von Ortsbuergermeister Uwe Roßmann von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 03/2024)

Kinderkleider- und Spielzeugmarkt des Förderverein Kindergarten Reinsfeld Sonntag 3. März 2024 von 14-16.30 Uhr Kulturhalle

Plakat Förderverein Kindergarten Reinsfeld e.V. / Erstellt i.A. von START4PUBLICITY Jueregen A. Slowik 01/2024

Pfarrbrief Nr. 2 vom 27. Januar bis 3. März 2024 online

Bitte in das Titelbild klicken zur Weiterleitung auf die Seite der Kirche / Pfarrbrief. Dort koennen Sie den Pfarrbrief als PDF-Dokument online lesen oder herunterladen und ausdrucken. Ein Service, erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik
(Text / PDF Ortsgemeinde / Bekanntmachung erstellt i.A. von Ortsbuergermeister Uwe Roßmann von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 02/2024)
(Text / PDF Ortsgemeinde / Bekanntmachung erstellt i.A. von Ortsbuergermeister Uwe Roßmann von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 02/2024)

Veranstaltungskalender der OG Reinsfeld aktualisiert 2.1.24

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Uwe Roßmann durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 1/2024

Pfarrbrief Nr. 1 vom 17.12.2023 bis 28. Januar 2024 online

Bitte in das Titelbild klicken zur Weiterleitung auf die Seite der Kirche / Pfarrbrief. Dort koennen Sie den Pfarrbrief als PDF-Dokument online lesen oder herunterladen und ausdrucken. Ein Service, erstellt von START4PUBLICITY Juergen A. Slowik

Veranstaltungskalender der OG Reinsfeld aktualisiert 21.11.23

Klick ins Dokument zum öffnen der Veranstaltungs-PDF. Erstellt i.A. der Ortsgemeinde Bürgermeister Uwe Roßmann durch START4PUBLICITY Juergen A. Slowik 11/2023

Partner Empfehlungen

PR Anzeigen Links

 
femdom-scat.com
femdommania.org